Kurse und Einzelveranstaltungen
09.01.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
Die stärkere Version von Dir
Die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche in der aktuellen Zeit sind sehr gross. Es lastet viel Leistungs-/Druck auf ihnen und die digitalen Medien können sehr herausfordernd und belastend sein.
Umsetzbare Tipps für Eltern und Jugendliche.
14.01.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Euren Babys und Kleinkindern möchte ich eine vorbereitete Umgebung anbieten, die ihren Entwicklungsmöglichkeiten entsprechen und die sie anregen mit allen Sinnen zu entdecken, auszuprobieren und ihren ureigensten Impulsen zu folgen.
16.01.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Die Homöopathische Hausapotheke
Haben sie bereits eine homöopathische Haus- oder Notfallapotheke zu Hause für Sie und Ihre Kinder? Anhand von Beispielen üben wir die richtige Mittelwahl bei kleineren Verletzungen, Insektenstiche, Erkältungssymptomen, Magenverstimmungen, usw.
24.01.2025, 09:30 - 10:00 Uhr
BUCHSTART – In der Bibliothek in Steckborn
Verse, Reime, Fingerspiele, Lieder und ein einfaches Bilderbuch begleiten uns an diesem Morgen, bevor wir bei Kaffee und einem kleinen Znüni für die Kinder Kontakte knüpfen.
08.02.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Kindernotfall
Im Kindernotfallkurs erwerben Teilnehmer grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse, um bei Gefahren wie Erstickung, Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen usw. effektiv zu handeln. Die Schulung deckt auch Reanimation und Haushaltsgefahren ab.
11.02.2025, 18:15 - 20:30 Uhr
Aufgeräumt durchs Leben
Die Schlüssel sind unauffindbar, das Anmeldeformular ist verschwunden und dann sucht auch noch Ihr Kind verzweifelt das Lieblingsspielzeug? Tipps in Theorie und Praxis, wie Sie in Ihrem Daheim oder Büro Ihr ganz persönliches Ziel erreichen können.
12.02.2025, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.
25.02.2025, 20:15 - 21:30 Uhr
Online – Ohne Schimpfen und Schreien gehört werden
Schimpfen und Schreien ist für die Gesundheit & das Selbstwertgefühl unseres Kindes ungünstig. Was passiert beim Kind und was sind die Gründe, warum Eltern in dieses Muster fallen? Was sind Alternativen?
Bitte beachten Sie die ausführlichere Kursbeschreibung und weitere Angebote auf www.verzwickt.ch
04.03.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Kinder stärken – Resilienzförderung in der Familie
Konflikte als Entwicklungschance nutzen. Sie wünschen sich Respekt, Kooperation, Wertschätzung und Harmonie in ihrer Familie? Möchten Sie Widerstandskraft (Resilienz), das Selbstvertrauen und den Selbstwert ihres Kindes stärken?
05.03.2025, 20:15 - 21:30 Uhr
Online – Ärger am Küchentisch
Über kaum ein Thema machen sich Eltern so viele Gedanken wie das Essen, und doch flutscht es in vielen Familien nicht. Was tun, wenn dein Kind „nichts“ isst & die Stimmung am Tisch kippt.
Bitte beachten Sie die ausführlichere Kursbeschreibung und weitere Angebote auf www.verzwickt.ch
11.03.2025, 20:15 - 21:30 Uhr
Online – Mein Kind sagt NEIN – was mache ich nun?
Als zugewandte Eltern ist der Umgang mit einem vehementen NEIN manchmal eine Herausforderung. Womit lässt sich dieses Nein von meinem Kind erklären und wie verhalte ich mich, wenn das Kind bei seinem Nein bleibt?
Bitte beachten Sie die ausführlichere Kursbeschreibung und weitere Angebote auf www.verzwickt.ch
15.03.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Kindernotfallkurs
Im Kindernotfallkurs erwerben Teilnehmer grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse, um bei Gefahren wie Erstickung, Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen usw. effektiv zu handeln. Die Schulung deckt auch Reanimation und Haushaltsgefahren ab.
18.03.2025, 20:15 - 21:30 Uhr
Online – Problemzone Schlafen – wenn Schlafen uns wach hält!
Wann und wie soll das Kind wieviel schlafen? Darf ich mein Kind aus dem Schlaf wecken oder sollte ich es doch lieber schlafen lassen? Was, wenn mein Kind nicht schlafen möchte? Was soll ich tun?
Bitte beachten Sie die ausführlichere Kursbeschreibung und weitere Angebote auf www.verzwickt.ch
19.03.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Mental Load
Mental Load – Der ständige Stress im Kopf. In diesem Workshop erfahren Sie was Mental Load genau ist, ob Sie es von sich selbst kennen und wie Sie besser damit umgehen können.
25.03.2025, 20:15 - 21:30 Uhr
Online – Medien und Kinder: Regelungen und Umgang aus Beziehungsorientierung
Was dürfen oder sollen Kinder ab wann und wie lange mit digitalen Medien tun? Wann kann mein Kind seinen Medienkonsum selber regulieren? Was ist aus Beziehungsorientierung wichtig zu beachten mit digitalen Medien?
Bitte beachten Sie die ausführlichere Kursbeschreibung und weitere Angebote auf www.verzwickt.ch
29.03.2025 — 30.03.2025
Was Paare stark macht – Paarlife-Workshop (Wochenendkurs)
Eine glückliche Partnerschaft lebt vor allem vom Engagement beider Partner*innen und der Bereitschaft, sich auf die Beziehung einzulassen. Stärkung der Partnerschaft und der Stressbewältigung.
01.04.2025, 20:15 - 21:30 Uhr
Online – Mein Kind passt nicht ins Schema X!
Unsere Gesellschaft ist sehr auf NORM getrimmt. Wer nicht ins Schema passt, hat es in unserer Welt nicht leicht. Wie begleite ich mein Kind trotzdem beziehungsorientiert ins Erwachsenenleben?
Bitte beachten Sie die ausführlichere Kursbeschreibung und weitere Angebote auf www.verzwickt.ch
10.04.2025, 17:30 - 21:30 Uhr
Kindernotfallkurs
Im Kindernotfallkurs erwerben Teilnehmer grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse, um bei Gefahren wie Erstickung, Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen usw. effektiv zu handeln. Die Schulung deckt auch Reanimation und Haushaltsgefahren ab.
30.04.2025, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.
08.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Die 3 P – Pickel, Penis, Periode: Pubertät chaotisch und liebevoll
Mit einer Leichtigkeit erfahren Sie wie normal Sexualerziehung – vom Spüren von Nähe & Distanz, vom Verliebt-sein, vom Umgang mit ersten Körperkontakten, von der Veränderung des Körpers – sein kann. Die Pubertät ist eine wunderbare und spannende Zeit!
15.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Mit Kindern über Zukunftsperspektiven sprechen
Kinder & Jugendliche sind zunehmend besorgt über ihre Zukunft. Krieg, Klima und Krisen zeichnen einen ungewissen Weg. Wie können Eltern unterstützen und Zuversicht vermitteln? Was brauchen Kinder, damit sie positiv in ihre Zukunft blicken können?
Verschiedene Aspekte für mehr Zuversicht in die Zukunft der Kinder werden beleuchtet und diskutiert.
15.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Die fast ideale Kindheit
Schule und Gesellschaft im Wandel und wie eine (fast) ideale Kindheit gelingt! Was können die Kinder, Eltern und Lehrpersonen dazu beitragen? Wir erkunden, wie wir das natürliche Lern- und Entfaltungspotential unserer Kinder unterstützen können.
27.06.2025, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.
28.06.2025, 06:00 - 20:00 Uhr
Paare in den Bergen
Weit weg vom Alltag tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin in die archaische Bergwelt des Unterengadins ein. Ein Wochenende mit geistlichen Impulsen in der Natur unterwegs.
20.08.2025, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.
31.10.2025, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.
20.11.2025, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.