Kurse und Einzelveranstaltungen

Mehrtägig
Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre)

30.04.2025, 19:00 - 22:15 Uhr

Notfälle bei Kleinkindern

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.

Zyklus 2 (8-11 Jahre) / Zyklus 3 (12-14 Jahre) / Zyklus 4 (15-18 Jahre)

08.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr

Die 3 P – Pickel, Penis, Periode: Pubertät chaotisch und liebevoll

Mit einer Leichtigkeit erfahren Sie wie normal Sexualerziehung – vom Spüren von Nähe & Distanz, vom Verliebt-sein, vom Umgang mit ersten Körperkontakten, von der Veränderung des Körpers – sein kann. Die Pubertät ist eine wunderbare und spannende Zeit!

Alle

14.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Kopf hoch! Mentale Gesundheit als Gamechanger

Mentale Gesundheit als Schlüssel für ein erfülltes Leben – was bedeutet das im Alltag und in der Erziehung? Erfahren Sie, wie wir und unsere Kinder den Anforderungen des Lebens gesund begegnen und unser «mentales Immunsystem» stärken können.

Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre) / Zyklus 3 (12-14 Jahre) / Zyklus 4 (15-18 Jahre)

15.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr

Mit Kindern über Zukunftsperspektiven sprechen

Kinder & Jugendliche sind zunehmend besorgt über ihre Zukunft. Krieg, Klima und Krisen zeichnen einen ungewissen Weg. Wie können Eltern unterstützen und Zuversicht vermitteln? Was brauchen Kinder, damit sie positiv in ihre Zukunft blicken können?
Verschiedene Aspekte für mehr Zuversicht in die Zukunft der Kinder werden beleuchtet und diskutiert.

Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre)

15.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr

Die fast ideale Kindheit

Schule und Gesellschaft im Wandel und wie eine (fast) ideale Kindheit gelingt! Was können die Kinder, Eltern und Lehrpersonen dazu beitragen? Wir erkunden, wie wir das natürliche Lern- und Entfaltungspotential unserer Kinder unterstützen können.

Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre) / Zyklus 3 (12-14 Jahre)

17.05.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Kindernotfallkurs

Im Kindernotfallkurs erwerben Teilnehmer grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse, um bei Gefahren wie Erstickung, Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen usw. effektiv zu handeln. Die Schulung deckt auch Reanimation und Haushaltsgefahren ab.

Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre) / Zyklus 3 (12-14 Jahre)

21.06.2025, 17:30 - 21:30 Uhr

Kindernotfallkurs

Im Kindernotfallkurs erwerben Teilnehmer grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse, um bei Gefahren wie Erstickung, Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen usw. effektiv zu handeln. Die Schulung deckt auch Reanimation und Haushaltsgefahren ab.

Mehrtägig
Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre)

27.06.2025, 19:00 - 22:15 Uhr

Notfälle bei Kleinkindern

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.

Mehrtägig
Alle

28.06.2025, 06:00 - 20:00 Uhr

Paare in den Bergen

Weit weg vom Alltag tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin in die archaische Bergwelt des Unterengadins ein. Ein Wochenende mit geistlichen Impulsen in der Natur unterwegs.

Mehrtägig
Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre)

20.08.2025, 19:00 - 22:15 Uhr

Notfälle bei Kleinkindern

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.

Zyklus 2 (8-11 Jahre) / Zyklus 3 (12-14 Jahre)

23.08.2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Englisch und Französisch Wörter mit Merktechnik lernen

Mühe und Stress mit dem Lernwortschatz Englisch und Französisch? Mit witzigen Geschichten und Wortbrücken schneller einprägen, besser erinnern und vor allem auch noch Spass haben. Ich zeige dir, wie du dein Kind unterstützen kannst.

Mehrtägig
Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre)

25.08.2025, 18:30 - 21:00 Uhr

Online – Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe – Teil 1

Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern und andere Bezugspersonen, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten und ihr eigenes Verhalten besser verstehen möchten. Eine moderne, authentische Erziehung setzt auf gleichwürdige Beziehungen.

Alle

20.09.2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Paare im Garten

Eine Partnerschaft will gepflegt werden. Der Garten kann dazu viele Anregungen liefern. Deshalb gehen wir in den Garten und lassen uns von den Pflanzen und den Arbeitenden für die Partnerschaftsgestaltung inspirieren.
Ein genussvoller Vormittag.

Mehrtägig
Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre)

20.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr

Online – Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe – Teil 2

Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern und andere Bezugspersonen, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten und ihr eigenes Verhalten besser verstehen möchten. Eine moderne, authentische Erziehung setzt auf gleichwürdige Beziehungen.

Alle

21.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Online – Ohne Schimpfen und Schreien gehört werden

Du möchtest auf Schimpfen und Schreien verzichten, gleichzeitig passiert dir das in deinem Alltag doch hin und wieder? Heute beschäftigen wir uns mit den Hintergründen vom Schimpfen und Schreien und alternativen Handlungen dazu!
Inkl. Mini-Workbook

Alle

28.10.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Online – Mein Kind sagt NEIN – was mach ich nun?

Als zugewandte Eltern ist der Umgang mit einem vehementen NEIN manchmal eine Herausforderung. Womit lässt sich dieses Nein von meinem Kind erklären und wie verhalte ich mich, wenn das Kind bei seinem Nein bleibt?
Inkl. Mini-Workbook

Mehrtägig
Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre)

31.10.2025, 19:00 - 22:15 Uhr

Notfälle bei Kleinkindern

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.

Alle

04.11.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Online – Medien und Kinder: Regeln und Umgang aus Beziehungsorientierung

Was dürfen Kinder ab wann und wie lange mit digitalen Medien tun? Ab wann kann mein Kind seinen Medienkonsum selber regulieren und was tun, wenn sich das Kind nicht an Absprachen hält? Diesen und anderen Fragen gehen wir heute nach.
Inkl. Mini-Workbook

Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre)

11.11.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Online – Schnuller-Alarm: beziehungsorientierter Umgang

… mit diesem geliebt – gehassten Baby-Gadget.
Er kann Fluch und Segen gleichzeitig sein. Wie setzen wir ihn beziehungsorientiert ein und wie werden wir ihn irgendwann beziehungsorientiert wieder los?
Inkl. Mini-Workbook

Alle

18.11.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Online – Kinder verstehen – was sie uns mit ihrem Verhalten sagen möchten

Wutausbrüche im Supermarkt – Schreikrämpfe auf dem Spielplatz – ein klares und vehementes NEIN zum Sicherheitsgurt im Auto etc. Egal in welchem Alter – Kinder können uns hilflos machen. Was steckt hinter ihrem Verhalten? Was tun?
inkl. Mini-Workbook

Mehrtägig
Zyklus 0 (0-4 Jahre) / Zyklus 1 (4-7 Jahre) / Zyklus 2 (8-11 Jahre)

20.11.2025, 19:00 - 22:15 Uhr

Notfälle bei Kleinkindern

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern. Im Kurs erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, bewusstlosen oder leblosen Kindern.

Zyklus 2 (8-11 Jahre) / Zyklus 3 (12-14 Jahre) / Zyklus 4 (15-18 Jahre)

25.11.2025, 20:15 - 21:30 Uhr

Online – Teenager beziehungsorientiert begleiten

Was ist meine Rolle als Eltern in der dritten Autonomiephase? Wie gehe ich damit um, wenn sich mein jugendliches Kind nicht (mehr) an Regeln hält und zu spät / alkoholisiert nach Hause kommt? Bring deine persönlichen Fragen mit!
Inkl. Workbook