Input Qualm

Es fängt ganz normal an. Herr Bosshard hält einen Vortrag über die Schädlichkeit des Rauchens. Doch dann kommt Mireille dazu, mischt sich ein und befragt die Jugendlichen für eine Marktforschung (im Auftrag der Tabakindustrie, was noch niemand weiss).
Die Raucherin Frau Stegler bringt sich mit ihrer ganz persönlichen Erfahrung ein, denn die Aussagen der beiden sind ihr zu einseitig.
Die Aufträge von Herrn Bosshard und Mireille geraten immer mehr in den Hintergrund. Zum Vorschein kommen die ganz persönlichen (Qualm-)Geschichten der drei.
Themen wie Gruppendruck, E-Zigaretten, Shisha und Aufhören werden dabei aufgegriffen. Durch die interaktive Form von «Input Qualm» können sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema auseinandersetzen und ihre Meinung zu Fragen rund ums Rauchen äussern.

Thurgauer Schulen:
Die Vorstellungen werden von der Lungenliga Thurgau begleitet. Im Anschluss an die Vorstellung beantworten die Fachpersonen Fragen zum Thema Rauchen und beraten die Lehrpersonen zu Tabakprävention im Schulunterricht.

 

Ziele

  • Die Jugendlichen setzen sich mit dem Rauchen auseinander
  • Die Jugendlichen bilden sich eine Meinung zum Rauchen

Details

Kursnummer:
3291
Datum / Zeit:
07.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Zusätzliche Terminangaben:
nach Absprache
Veranstaltungsort:
Schweizweit in Schulen etc.
Region:
Altersstufe:
Zyklus 3 (12-14 Jahre) / Zyklus 4 (15-18 Jahre)
Leitung:
Theater Bilitz
Kosten:
Fr. 1'300.- + Spesen (1. Vorstellung) / Fr. 1'000.- + Spesen (2. Vorstellung am gleichen Tag)
Veranstalter:
Theater Bilitz, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden
Auskunft:
071 622 88 80, theater@bilitz.ch
Anmeldung:
071 622 88 80, theater@bilitz.ch